Fast 200 Jahre Engagement für Bremen
Als Freie Sparkasse im Jahr 1825 von Bremer Bürgern gegründet, zählt die Sparkasse Bremen mit gut 13 Millarden Euro Bilanzsumme, mehr als 1100 Mitarbeiternden und rund 80 Standorten heute zu den größten Sparkassen in Deutschland. Als gemeinwohlorientiertes Institut investiert sie einen namhaften Teil ihrer Erträge wieder in die Lebensqualität der Bremerinnen und Bremer – vom Kindergarten über den Sportverein bis hin zu den kulturellen Highlights der Stadt.
Stark. Fair. Hanseatisch.
Die Sparkasse Bremen schließt das durch die Corona-Pandemie geprägte Geschäftsjahr 2020 mit einem soliden Ergebnis von 21,4 Millionen Euro (Vorjahr 33,7) ab.
Das Überseemuseum feiert in diesen Wochen sein 125jähriges Jubiläum. Die Sparkasse Bremen als Kooperationspartner der ersten Stunde gratuliert!
Die Türen der Bremer Museen sind zwar noch geschlossen, aber erleben kann man das Hafenmuseum Speicher XI schon jetzt. In der neuen Filmreihe „Morseminuten aus Übersee“ zeigt Kabarettist Dirk Langer alias Nagelritz einmal im Monat „fundiertes Halbwissen und gefühlte Fakten“ rund um die Seefahrt.
Jetzt kann man die Kunsthalle Bremen erleben, obwohl die Türen geschlossen sind. Es gibt eine Online-Führung durch die aktuelle Ausstellung „Die Picasso-Connection – Der Künstler und sein Galerist“ und viele weitere Online-Angebote.
Bereits seit mehr als zehn Jahren vergibt die Sparkasse Bremen 10.000 Euro für herausragendes ehrenamtliches Engagement. In diesem Jahr wurden fünf Projekte für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Bremer Bürgerpreis 2020 ausgezeichnet. Der diesjährige Bürgerpreis wurde unter dem Motto „Mit Abstand ganz nah – Zusammenhalt in schwierigen Zeiten“ ausgelobt.
Up to Space – heisst die neue Ausstellung in unserem Wissenschaftsmuseum. Noch ist die Ausstellung coronabedingt geschlossen, deshalb gibt es statt freiem Eintritt für Kids ein winterliches Wissenschaftsrätsel.
Sparkasse Bremen und Handwerkskammer zeichnen drei Betriebe mit dem Preis „Innovatives Handwerk 2020“ aus und vergeben erstmals einen Ehrenpreis für das Lebenswerk. Als Hausbank des Handwerks dotiert die Sparkasse Bremen den Preis mit insgesamt 8.000 Euro in den Kategorien „Nachfolge“, „Technologie und Nachhaltigkeit“, „Gesellschaftliche Verantwortung“ und „Lebenswerk“.
Die Melodie des Lebens aus dem Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen gibt es am 3. Dezember 2020 online. Durch die Sendung führt am Flügel Mark Scheibe, Conférencier, Komponist und Mastermind der Show. Mit Verlosung von drei Beethoven-Boxen der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Sparkasse Bremen verdoppelt am 7. Dezember 2020 alle Spenden und füllt den Nikolausstiefel mit einem Gesamtbetrag von 5000 Euro extra ordentlich auf. Wer nicht so viel im Stiefel hatte, hat jetzt die Chance auf einen Nachschlag. (Bis insgesamt max. 2.500 Euro je Projekt)
Die Kunsthalle Bremen besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen an Druckgraphiken und Zeichnungen von Pablo Picasso. Die von der Sparkasse Bremen geförderte Ausstellung „Die Picasso Connection. Der Künstler und sein Bremer Galerist“, widmet sich vom 21.11.2020-21.03.2020 erstmals diesen Beständen. Der Bremer Galerist Michael Hertz spielte dabei eine zentrale Rolle. Corona-bedingt gibt es aktuell leider noch nicht die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen. Deshalb verlosen wir Gutscheine und Kataloge – Zur Vorfreude auf die Zeit nach dem Lockdown.