Als Freie Sparkasse im Jahr 1825 von Bremer Bürgern gegründet, zählt die Sparkasse Bremen mit gut 13 Millarden Euro Bilanzsumme, mehr als 1100 Mitarbeitenden und rund 75 Standorten heute zu den größten Sparkassen in Deutschland. Von Anfang an stand das Engagement für Bremen im Vordergrund: ob die Gründung einer Stiftung zur Unterstützung unverheirateter Töchter (1850) oder eine Großspende von 300.000 Mark für das Schwimmbad am Breitenweg (1875).
Bis heute investiert die Sparkasse Bremen als gemeinwohlorientiertes Institut einen namhaften Teil ihrer Erträge wieder in die Lebensqualität der Bremerinnen und Bremer – vom Kindergarten über den Sportverein bis hin zu den kulturellen Highlights der Stadt.
Eine Auswahl von der von uns geförderten Veranstaltungen und Projekte finden Sie hier auf unserem Blog. Was aus aktuellem Anlass nur virtuell stattfinden kann, haben wir unter sparkasse-bremen.de/sofakultur zusammengefasst.
Vom 7. bis 15. Oktober 2023 präsentiert das Bremer Kommunalkino CITY 46 spannende Filme aus aller Welt für junge Menschen von 5 bis 12 Jahren. Im Rahmen des Filmfestivals KIJUKO dürfen sich kleine und große Besucherinnen und Besucher wieder auf das Neueste und Beste aus der Welt des Kinder- und Jugendfilms freuen. Für den Eröffnungsfilm „Die unlangweiligste Schule der Welt“ am 7. Oktober um 15 Uhr verlosen wir 2 x 4 Karten!
Wolfgang Herrndorfs Roadmovie „Tschick“ ist seit seinem Erscheinen 2010 zum echten Erfolgsroman avanviert. Nun feiert das Stück auch auf der Bühne des Schnürschuh Theaters als Neuauflage Premiere. Für unsere Kundinnen und Kunden verlosen wir 5×2 Karten für die Aufführung am 15. Oktober 2023.
Juli Zehs Roman „Über Menschen“ ist inzwischen ein Bestseller. Nun feiert das Stück auch auf der Bühne des Schnürschuh Theaters Premiere. Für unsere Kundinnen und Kunden verlosen wir 5×2 Karten für die Aufführung am 4. November 2023.
Wie es klingt, wenn der Multiinstrumentalist Björn Jentsch einen Stummfilm mit seiner Live-Musik vertont, können Bremerinnen und Bremer im Schnürschuh Theater erleben. Das Theater macht den Filmklassiker „Der General“ zu einem unvergesslichen Klangerlebnis. Als langjährige Förderin verlost die Sparkasse Bremen 5×2 Karten für die Aufführung am 14. November 2023.
Die Bonner Künstlerin Louisa Clement setzt sich in ihren Arbeiten mit dem Körper sowie der Frage nach Identität und deren Gefährdung auseinander. Wie das aussieht, können Bremerinnen und Bremer noch bis zum 21. Januar 2024 in den Museen Böttcherstraße erleben: Das Paula Modersohn-Becker Museum zeigt im Rahmen der von der Sparkasse Bremen geförderten Sonderausstellung „human error. louisa clement“ Werke der Künstlerin und geht der Frage nach, welchen Wert ein Individuum hat, wenn sich Wissen und Gedanken auf künstliche Intelligenz übertragen lassen?