Investieren in Klima, Natur und Ethik – mit einer nachhaltigen Geldanlage verantwortungsvoll handeln und dennoch Rendite erzielen.
Die gemeinsame Aktion „Tore schießen, Bäume pflanzen“ der Sparkasse Bremen und der Frauen-Bundesligamannschaft des SV Werder Bremen zieht zum Saisonende eine positive Bilanz.
Die Hinrunde ist gespielt und die Frauen-Bundesligamannschaft von Werder Bremen hat bereits 15 (!) neue Bäume erspielt.
Die Sparkasse Bremen baut ihr nachhaltiges Produktangebot weiter aus. Seit September 2022 sind alle Privatgirokonten klimaneutral.
Auf insgesamt rund 90.000 Quadratmetern entsteht derzeit das SPURWERK – eine nachhaltiges Quartier für Büro und Gewerbe. Die Peper & Söhne Unternehmensgruppe revitalisiert dafür die Industriebrache auf dem Gelände des ehemaligen Bremer Neustadtsgüterbahnhofs – finanziert durch den neuen „Grünen Kredit“ der Sparkasse Bremen.
Gemeinsam mit dem Frauen-Bundesligateam von Werder Bremen wollen wir mehr – mehr Bäume für Bremen, um genau zu sein. Pünktlich zur neuen Saison verlängern wir deshalb unsere Baumpflanzaktion.
Die Sparkasse Bremen baut ihr nachhaltiges Produktangebot weiter aus. Ab dem 1. September sind alle Privatgirokonten klimaneutral. Durch diesen Schritt gleicht das Kreditinstitut seinen gesamten CO2-Fußabdruck um weitere 6.500 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr aus und fördert so den Klimaschutz.
Der Bremer Gründungspreis ging an den Softwareentwickler DGS GmbH, der Sonderpreis für Nachhaltigkeit an die Friedhold GmbH. Die Preisvergabe erfolgte in Kooperation mit dem Starthaus Bremen und Bremerhaven – erstmals beim Startup Summit in der Alten Werft mit rund 600 Gästen.
Der Hauptsitz der Sparkasse Bremen an der Universitätsallee 14 wurde heute von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Platin-Zertifikat ausgezeichnet. Damit erhält das Gebäude der Sparkasse Bremen die beste Bewertung des renommierten, international anerkannten Gütesiegels.
Mit der gemeinsamen Aktion der Sparkasse Bremen und den Werder-Frauen „Tore schießen, Bäume pflanzen“ ist Bremen nun ein ganzes Stückchen ‚grüner‘. Erspielt werden konnten die Bäume während der gesamten Saison der Frauen-Bundesliga, jetzt wurde abgerechnet: 20 Bäume gehen auf das Konto der erfolgreichen Aktion.