Für jedes Tor, das die Frauenfußball-Mannschaft von Werder Bremen in der laufenden Saison der 1. Bundesliga schießt, pflanzt die Sparkasse Bremen einen Stadtbaum. Mit der gemeinsamen Aktion „Tore schießen, Bäume pflanzen“, weiten die zwei Akteure ihr partnerschaftliches Engagement für das Wohlbefinden des Standortes Bremen aus. Ziel ist es, so viel Grün wie möglich in die Hansestadt zu bekommen.
Nachhaltige Kooperation zwischen der Sparkasse Bremen und swb fördert umweltfreundliche Mobilität in der Stadt.
Seit 2018 gibt es jährlich am 20. Mai den „Weltbienentag“ der Vereinten Nationen. Er weist darauf hin, wie wichtig Honig- und Wildbienen für die Bestäubung von Pflanzen sind und warum ihr Schutz zur biologischen Vielfalt beiträgt. Ein Thema, dass die Sparkasse Bremen bereits vor rund sechs Jahren aufgegriffen hat: Sie unterstützt seitdem das Bremer Projekt „Bee-Rent“.
Die Sparkasse Bremen schließt das durch die Corona-Pandemie geprägte Geschäftsjahr 2020 mit einem soliden Ergebnis von 21,4 Millionen Euro (Vorjahr 33,7) ab.
So nah dran und so schön! Wir haben uns von der Stiftung NordWest Natur die Borgfelder Wümmewiesen zeigen lassen.
BremenKapital FairInvest ist eine nachhaltige Erfolgsstory mit attraktiver Renditechance. Bei der Auswahl der Unternehmen sind neben den wirtschaftlichen Faktoren ebenso ökologische und soziale Aspekte wichtig. Auswahlprozess und beispielhafte Investments werden in diesem Artikel vorgestellt.
Dr. Hartwig Schepker von der Stiftung Bremer Rhododendronpark gibt am 26. September einen Einblick in die vielfältige Flora Szechuans.
Ein Vortrag in der Botanika im Rhododendronpark Bremen am 27. Juni informiert über die traumschöne Natur der tropischen Inselwelt.