Die Sparkasse Bremen ist traditionell die Hausbank des bremischen Mittelstandes. Aber ist sie auch im internationalen Geschäft aktiv? Welche Rolle spielt sie, wenn Unternehmen in ausländische Märkte streben?
Bei der 17. Unternehmer-Gala am 31. Mai wurden der beste Bremer Unternehmer sowie Gründer ausgezeichnet. Yasemin und Frank Vierkötter (INTERHOMES AG) sind „Bremer Unternehmer des Jahres 2018“ . Den „Bremer Gründerpreis“ erhielt Marc Fiedler für seine Blackout Technologies, mit der er intelligente Robotersysteme baut.
Die Sparkasse Bremen ist einer der zwei Hauptsponsoren des Deutschen Außenwirtschaftstag. Außenwirtschaft ist seit Jahrzehnten im Fokus des Unternehmens. Das Engagement unterstreicht die führende Position als Finanzdienstleister für Handel und Logistik in der Region Nordwest. Der Außenwirtschaftstag findet am 19. April 2018 in Bremen statt.
Am 7. November begrüßte die Sparkasse Bremen rund 300 Gäste zum 51. Mal das „Mahl des Handwerks“. Höhepunkt der feierlichen Veranstaltung war die Preisverleihung „Innovatives Handwerk 2017“ an drei Unternehmen aus dem Land Bremen.
Seit mittlerweile 20 Jahren steht die nwi nordwest international Servicegesellschaft mbH als Tochtergesellschaft der Sparkasse Bremen ihren gemeinsamen Kunden im Auslandsgeschäft zur Seite. Sie bietet einen umfassenden Service an, um Unternehmen im internationalen Handel zu begleiten. Auch das Thema Compliance spielt dabei eine große Rolle.
Im Rahmen der 16. Bremer Unternehmer-Gala am 23. Mai 2017 wurde die Auszeichnung „Bremer Unternehmer des Jahres 2017“ sowie der „Bremer Gründerpreis“ verliehen. Die Gala stand unter dem Motto „von Bremen in die Welt“. Rund 600 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft feierten unternehmerische Erfolgsgeschichten der Stadt.
Seit Dezember 2016 ist die Firmenkundenberatung der Sparkasse Bremen TÜV-zertifiziert. Damit trägt sie das Siegel einer Prüfgesellschaft, die die meisten Menschen wohl eher durch den regelmäßigen Check-up ihres Autos kennen. Die orange TÜV-Plakette auf dem Kraftfahrzeug steht für Sicherheit und Verkehrstauglichkeit und ist Pflicht im Straßenverkehr. Für ein TÜV-Siegel in der Finanzberatung besteht dagegen keine Pflicht – aber es ist ein Gütesiegel.
Der Bremer Getränkehersteller Papa Türk, bekannt aus der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“, beeindruckt mit seiner Erfolgsgeschichte. Die Sparkasse Bremen hat dazu beigetragen – mit einer Eigenkapital-Direktbeteiligung und strategischer Hilfeleistung.
Der Reis kommt in die Papiertüte, das Müsli ins mitgebrachte Einmachglas und die Kartoffeln in den Stoffbeutel: Bei „Selfair“ im Bremer Viertel gibt es überwiegend unverpackte Lebensmittel. Kunden bekommen eines nicht: herkömmliches Plastik in jeglicher Form – und das aus gutem Grund.
Wer in der Textilbranche mit Baumwolle zu tun hat, schwört auf den Namen Otto Stadtlander. Seit 1919 im Geschäft mit der Allround-Faser, gehört das Bremer Unternehmen zu Europas führenden Baumwollhändlern. Im Außenhandelsgeschäft vertraut der Importeur seit 25 Jahren auf die Kompetenz der Sparkasse Bremen.