Was haben Löwenwelpen, ein neugeborenes Känguru, Haubentaucherküken und eine Schmetterlingslarve mit einem Menschenkind gemein? Vor ihnen allen liegt eine spannende Zeit des Aufwachsens. Ab dem 24. Oktober 2020 zeigt das Übersee-Museum Bremen mit „Junge Wilde – Tierisch erwachsen werden“ im Rahmen einer neuen Sonderausstellung diese besondere Lebensphase. Als Förderer der Ausstellung verlosen wir 25 mal 2 Karten. Bitte beachten Sie, dass es Corona-bedingt zu geänderten Öffnungszeiten kommen kann.

Ob Löwenwelpe, ein neugeborenes Känguru oder Schmetterlingslarve: In der Zeit des Aufwachsens gilt es, die Welt zu erobern und viel zu lernen – nicht zuletzt, um die eigene Art zu erhalten. Diese ganz besondere Lebensphase ist Thema der neuen Sonderausstellung „Junge Wilde – Tierisch erwachsen werden“, die ab dem 24. Oktober 2020 im Übersee-Museum Bremen läuft und von der Sparkasse Bremen gefördert wird.
Gefahren und Herausforderungen in jungen Jahren
Auf dem Rundgang durch die Ausstellung können große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Beispiel entdecken, auf welchen ganz unterschiedlichen Wegen Insekten, Reptilien, Vögel oder Säugetiere ihren Nachwuchs zur Welt bringen und aufziehen. Außerdem erfahren sie, welchen Gefahren und Herausforderungen Tiere weltweit begegnen müssen, um sich erfolgreich fortzupflanzen – und welche Strategien sie dazu entwickelt haben.
So legt zum Beispiel die Meeresschildkröte je nach Art bis zu 200 Eier in ein Nest am Strand ab. Von da an muss sich der Nachwuchs ganz allein durchschlagen. Die Folge: Nur einer von rund 1.000 Schlüpflingen erreicht das Erwachsenenalter. Säugetiere hingegen haben entsprechend weniger Nachkommen, kümmern sich in der Regel aber sehr intensiv um ihre Jungen. Elefanten etwa werden erst mit 10 bis 15 Jahren geschlechtsreif, pflegen enge Familienbindungen und werden nicht nur von der Mutter, sondern auch von ihren Tanten und Schwestern aufgezogen.
Eindrucksvolle Exponate für authentische Einblicke
Im Rahmen der Sonderausstellung „Junge Wilde – Tierisch erwachsen werden“ dürfen Besucherinnen und Besucher sich auf insgesamt vier Themengebiete freuen: Vor und nach der Geburt, Brutpflege, Lernen sowie Ende der Jugend. Eindrucksvolle Exponate wie etwa eine rund 14 Meter lange Tierkarawane, Lebensrauminszenierungen, Lernspiele und Fragestellungen ermöglichen dabei nicht nur bewegende Einblicke in tierische Kinderstuben, sondern vermitteln auch immer wieder Parallelen oder Unterschiede zwischen einzelnen Tierarten, das Säugetier Mensch inklusive.
Wann: vom Sa. 24.10.2020 bis zum So. 11.4.2021
Wo: Übersee-Museum Bremen, Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen
Kartenverlosung:
Wir verlosen Gutscheine für 25 mal zwei Karten für einen Besuch der Ausstellung „Junge Wilde – Tierisch erwachsen werden“ im Übersee-Museum.
Wie man gewinnen kann und weitere Aktion gibt es hier: www.sparkasse-bremen.de/vorteile
Teilnahmebedingungen unter s.de/ejj
Weitere Infos zum Übersee-Museum: www.uebersee-museum.de