Die Bevölkerung in Bremen wächst, die Nachfrage nach attraktivem Wohnraum ist groß. Vor allem Einfamilienhäuser und Appartements im mittleren Preissegment sind begehrt, aber auch Immobilien in gehobenen Wohnlagen bleiben beliebt. Den Markt vor Ort genau im Blick, unterstützt das ImmobilienCenter der Sparkasse Bremen seine Kunden bei der Verwirklichung ihrer Wohnträume.
Von der Wohnraumförderung im 19. Jahrhundert über den Wiederaufbau des Schnoor-Viertels nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur heutigen Projektfinanzierung in der Überseestadt: Seit über 190 Jahren prägt die Sparkasse Bremen das Stadtbild entscheidend mit und hilft den Bremerinnen und Bremern, ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen.
Mit seinem weichen und warmen Klang zieht es die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich: das Glockenspiel in der Böttcherstraße. 1990 grunderneuert, feierte das Wahrzeichen im Oktober 2015 sein 25-jähriges Jubiläum.
Mit dem Glockenspiel wollte der Kaufmann Ludwig Roselius Anfang der 1930er-Jahre eine neue Attraktion für die Böttcherstraße schaffen. 30 Glocken aus Meissner Porzellan ließ er anfertigen und an einem kupfernen
Rankenwerk zwischen den zwei Giebeln eines Kaufmannshauses aufhängen.