Rücksenderechner: Einfache Bezahlung teilweise retournierter Online-Käufe

Online-Shopping wird immer beliebter und die Sparkassen reagieren darauf mit der Bereitstellung neuer Serviceleistungen im Zahlungsverkehr.

Taschenrechner beim Zurücksenden von Online-Einkäufen? Muss nicht sein! (Bild: S-Com)

Doch nicht immer möchte man den gesamten Online-Einkauf behalten.

Die App der Sparkasse schafft nun Abhilfe und erleichtert Ihnen durch ein smartes neues Feature die Bezahlung, wenn Sie nur einen Teil des Einkaufs behalten. Der Rücksenderechner der Sparkassen App integriert deshalb den Vorgang der Bezahlung in die praktische Fotoüberweisung.

Wie funktioniert die Retouren-Funktion in der App der Sparkasse?

Die Verwendung des Rücksenderechners ist ganz einfach und bietet E-Commerce Unternehmen eine praktische Möglichkeit, den Rücksendeprozess für die Kundinnen und Kunden nutzerfreundlicher zu gestalten. Es sind nur wenige Schritte erforderlich, um den Rechnungsbetrag zu aktualisieren und zu begleichen.

1. Schritt: Öffnen Sie Ihre Sparkassen Banking-App.

2. Schritt: Übermittlung der Rechnungsinformationen an die Sparkassen App. Dabei wird unterschieden in Rechnungen, die in Papierform vorliegen und Rechnungen, die digital vorliegen.

Rechnung liegt in Papierform vor: In diesem Fall starten Sie die App Sparkasse, wählen die Funktion „Geld senden“, dann „Überweisung“ und im nächsten Schritt „Rechnung oder QR-Code scannen“. Machen Sie jetzt ein Foto von der Rechnung und die App startet direkt mit der Rechnungserkennung.

  • „Geld senden“ -> „Überweisung“
  • „Rechnung oder QR-Code scannen“
  • Rechnung abfotografieren

Rechnung liegt digital vor: Sie öffnen das Rechnungs-PDF oder fertigen einen Screenshot der Online-Rechnung an und nutzen dann die Teilen-Funktion des Smartphone-Betriebssystems. Wählen Sie als Empfänger die App Sparkasse aus (je nachdem wieviel Apps Sie installiert haben, müssen Sie ggf. den Punkt „Mehr“ am Ende der App-Auswahl antippen). Die innovative Banking-App erkennt automatisch, um welchen Dateityp es sich handelt und startet direkt die Funktion der Rechnungserkennung inklusive des Retourenrechners.

  • PDF teilen mit App Sparkasse

 

Der Überweisungsprozess schreitet nun genauso fort wie beim Vorliegen einer papierhaften Rechnung.

Die KI der Banking-App erkennt direkt, welches Unternehmen die Rechnung ausgestellt hat und liest alle benötigten Informationen aus. Zusätzlich zur bekannten Fotoüberweisung werden nun automatisch die verschiedenen Rechnungspositionen angezeigt.

Folgende Informationen werden für die Nutzerinnen und Nutzer sichtbar:

  • Empfänger der Zahlung
  • IBAN
  • Verwendungszweck
  • Einzelposten der Rechnung und Stückpreise

3. Schritt: Sie wählen anhand der angezeigten Einzelposten aus, welche Waren Sie zurücksenden möchten. Jetzt berechnet die Retouren App automatisch den zu überweisenden Rechnungsbetrag. Dieser Betrag wird nun ganz einfach über die Banking-App der Sparkasse bezahlt.

 

 

Erweiterung der Fotoüberweisung: Rücksenderechner für die smarte Bezahlung teil-retournierter Bestellungen

Die Sparkassen bieten als erste Kreditinstitute die Erweiterung der Banking-App um eine Rücksende-Funktion an und sind damit Vorreiter für die Nutzung des Rücksenderechners in einem Banking-Tool.

Mit diesem Feature werden die Funktionen der Sparkassen Banking-App erheblich erweitert. Sie können damit künftig die Retouren für online auf Rechnung gekaufte Waren im Handumdrehen abwickeln. Die App der Sparkasse berechnet automatisch den Zahlungsbetrag der nicht retournierten Ware und ermöglicht Ihnen, die Bezahlung mit wenigen Klicks per Fotoüberweisung zu erledigen.

Dieser Service ist bisher für die Bestellungen bei ausgewählten großen Online-Händlern wie Bonprix, Klarna, Otto, Tchibo oder Zalando verfügbar. Es ist jedoch absehbar, dass die App die Zahlungsabwicklung von immer mehr Online-Shops unterstützen wird, um eine besonders schnelle und nutzerfreundliche Option für die Bezahlung von Online-Käufen zur Verfügung zu stellen.

Thema Sicherheit: Was ist bei Retouren zu beachten?

Die neue Funktion führt nicht zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit des Retouren-Prozesses. Alle Daten werden automatisiert erfasst, durch die Nutzenden kontrolliert und die Zahlungstransaktion erfolgt dann gemäß den hohen Sicherheits-Standards, die bei den Überweisungen per Banking-App gelten.

Wird der Rechnungsbetrag korrekt aktualisiert?

Der Retouren-Rechner ermöglicht es Ihnen, Produkte direkt abzuwählen, die Sie retournieren möchten, sodass die Rechnung entsprechend angepasst werden kann. Es ist also nicht erforderlich, die Ware zuerst zurückzusenden und auf eine Nachricht des Online-Händlers zu warten, die über den zu zahlenden Betrag informiert. Stattdessen können Sie sofort den korrigierten Rechnungsbetrag begleichen und vermeiden damit, in Zahlungsverzug zu geraten.

Produkt nicht in der App abgewählt: Ist dennoch eine Retoure möglich?

Irren ist menschlich und trotz nutzerfreundlicher Banking-App kann es selbstverständlich passieren, dass man vergisst, ein Produkt abzuwählen oder dass man sich erst später für eine Retoure entscheidet. Ihr garantiertes Rückgaberecht wird von der Sparkassen App selbstverständlich nicht tangiert. Sie können innerhalb der Rückgabefrist, die der Online-Shop gewährt, alle Produkte zurücksenden, die Sie nicht behalten möchten. Haben Sie aufgrund der späteren Retoure zu viel bezahlt, wird der Online-Händler Ihnen diesen Betrag erstatten. Wurde weniger retourniert als angegeben, können Sie den ausstehenden Betrag nach abgeschlossenem Retouren-Prozess bezahlen.

Müssen für die Retouren-App bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt sein?

Die Nutzung der praktischen Rücksendefunktion ist problemlos möglich, wenn der Online-Shop zu den Unternehmen gehört, die von der Banking-App unterstützt werden. Ist dies der Fall, können Sie den Rechnungsbetrag für die nicht-retournierte Ware ganz einfach mit dem Retouren-Rechner ermitteln und mit Ihrer Banking-App bezahlen. Es ist nicht erforderlich, dafür einen weiteren Account einzurichten.

Welche Vorteile bietet der Rücksenderechner?

Das praktische Feature ermöglicht Ihnen, einen besseren Überblick über Ihre Retouren und offenen Zahlungsverpflichtungen zu behalten. Sie können mit dieser App-Funktion die retournierten Waren auf der Rechnung einfach abwählen und der Rechnungsbetrag wird unmittelbar aktualisiert.

Im Grunde genommen passt der Retouren-Rechner Ihre Bestellung im Nachhinein gemäß der Retoure an und ändert die Rechnung. Diese erweiterte Möglichkeit der Fotoüberweisung unterstützt immer mehr Online-Shops und bietet Ihnen die Option, Produkte als retourniert zu markieren und aus der Rechnung zu entfernen. Es kann also nicht mehr passieren, dass man sich beim Addieren der einzelnen Positionen, beispielsweise aufgrund eines Zahlendrehers, verrechnet und deshalb einen zu hohen oder zu niedrigen Betrag überweist. Sie vermeiden auf diese Weise Mahngebühren oder das lästige Rückfordern von Beträgen. Die Bezahlung erfolgt wie üblich direkt in der Banking-App.

Doch nicht nur die Kundinnen und Kunden, sondern auch die Online-Shops profitieren von der innovativen Funktion der Sparkassen Banking-App, denn diese optimiert das Nutzungserlebnis und die Kundenzufriedenheit sowie die Kundenbindung. Aufgrund der komfortablen Retouren-Abwicklung wird die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Kaufs entscheidend erhöht.

Überzeugen Sie sich von den Vorteilen des smarten Rücksenderechners, der ein Maximum an Bedienkomfort und Sicherheit bietet und sowohl in der Android- als auch in der iOS-Version der App Sparkasse verfügbar ist.


Mehr aus " Wenn's um Geld geht" zur Startseite

Rücksenderechner: Einfache Bezahlung teilweise retournierter Online-Käufe teilen auf:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

3 Gedanken zu „Rücksenderechner: Einfache Bezahlung teilweise retournierter Online-Käufe“

  1. xfkdQyutz schrieb am 28. Juni 2024 um 14:54 Uhr:

    QqBXpwaMgyFZ

  2. bGUcnxFKydVqgCOM schrieb am 28. Juni 2024 um 15:08 Uhr:

    KZYNhgrc

  3. nzxmPSoLNtJQyuD schrieb am 28. Juni 2024 um 20:19 Uhr:

    khoTentBgPDZ