Bereits Ende 2015 hat die Sparkasse Bremen das „Grüne N“ als Siegel für Nachhaltigkeit vom Rat für Nachhaltige Entwicklung erhalten.
Einmal im Jahr aktualisiert sie ihre Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex.
Gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden hat die Sparkasse Bremen ein Stück bienenfreundlicher Natur in der Pauliner Marsch möglich gemacht. Die Blühwiese beim Eingang des Tiergeheges am Paul-und-Henny-Börner-Weg zeigt sich seit Kurzem in ihrer Frühlingspracht. Der perfekte Zeitpunkt also für alle Bremerinnen und Bremer, dem summenden Blütenmeer einen Besuch abzustatten.
Für jedes Tor, das die Frauenfußball-Mannschaft von Werder Bremen in der laufenden Saison der 1. Bundesliga schießt, pflanzt die Sparkasse Bremen einen Stadtbaum. Mit der gemeinsamen Aktion „Tore schießen, Bäume pflanzen“, weiten die zwei Akteure ihr partnerschaftliches Engagement für das Wohlbefinden des Standortes Bremen aus. Ziel ist es, so viel Grün wie möglich in die Hansestadt zu bekommen.
Gemeinsame Baumpflanzaktion: Schießt die Frauenfußball-Mannschaft von Werder Bremen ein Tor, pflanzt die Sparkasse Bremen einen Stadtbaum. Die Treffer von Nina Lührßen zählen gleich doppelt – seit letztem Jahr ist sie Markenbotschafterin für das klimaneutrale Bremer Konto Start.
Bremens Umweltsenatorin Dr. Maike Schaefer hieß Sparkassenvorstand Dr. Tim Nesemann persönlich im Bremer Netzwerk „Partnerschaft Umwelt Unternehmen“ willkommen. Sie lobte die ganzheitliche Strategie des Finanzdienstleisters als vorbildlich auf dem Weg zur Erreichung gemeinsamer Klimaziele.
Die Frauen-Bundesligamannschaft des SV Werder Bremen hat die ersten Saisonspiele bereits absolviert. Nun geht der Blick der Werder-Frauen in Richtung DFB-Pokal. Unterstützt werden die Grün-Weißen dabei von der Sparkasse Bremen.
Zwei Mieterinnen berichten von ihrem Engagement und neuen Lieblingsplatz inmitten des Gartens. Die Sparkasse Bremen unterstützt das Konzept zur Erneuerung und Modernisierung der grünen Oase. Beide Unternehmen verbindet eine langjährige Partnerschaft.
Nachhaltige Kooperation zwischen der Sparkasse Bremen und swb fördert umweltfreundliche Mobilität in der Stadt.
Als erstes Mitglied der Sparkassen-Finanzgruppe berief die Sparkasse Bremen im Herbst 2020 Pranjal Kothari als „Chief Digital Officer“ (CDO) in den Vorstand. Einen „klassischen“ Vorstand für IT-Themen gibt es somit nicht mehr. Denn wichtiger als passende Server sind heutzutage passende digitale Angebote und Dienstleistungen.
Seit 2018 gibt es jährlich am 20. Mai den „Weltbienentag“ der Vereinten Nationen. Er weist darauf hin, wie wichtig Honig- und Wildbienen für die Bestäubung von Pflanzen sind und warum ihr Schutz zur biologischen Vielfalt beiträgt. Ein Thema, dass die Sparkasse Bremen bereits vor rund sechs Jahren aufgegriffen hat: Sie unterstützt seitdem das Bremer Projekt „Bee-Rent“.
„Natur und Umwelt“, „Mensch“, „Produkte und Dienstleistungen“ und „Transparenz“ – das sind die vier Themenbereiche der Nachhaltigkeitsstrategie der Sparkasse Bremen. Wie das Unternehmen diese Themen umsetzt, das zeigt der neue Nachhaltigkeitsbericht 2020 – konkret erlebbar wird diese Strategie besonders im neuen Campus-Gebäude an der Universität Bremen. Mit einem Film gewähren wir Ihnen einen spannenden Blick hinter die Kulissen.