Für kleine und große Märchenfans: Die bremer shakespeare company, langjährigerer Förderpartner der Sparkasse Bremen, zeigt am 27. und 28. Februar sowie am 6., 7., 13. und 14. März 2021 online das Gebrüder Grimm-Stück „Der Fischer und seine Frau“.
Die bremer shakespeare company zeigt das Solo-Theaterstücks „Ich, Caliban“ William Shakespeares „Der Sturm“ an zwei festen Tagen als Stream.
Die bremer shakespeare company zeigt einige ihrer Theaterstücke als Stream. Das Stück „Ich, Cinna“ des langjährigen Förderpartners der Sparkasse Bremen wird am 6. März 2021 online gezeigt.
Die bremer shakespeare company zeigt mit „Keine Zuflucht. Nirgends: An Land und auf dem Meer“ in Kooperation mit der Universität Bremen eine weitere Online-Lesung aus der Reihe „Aus den Akten auf die Bühne“.
Der Umgang deutscher Behörden mit Schwarzen Menschen in der Weimarer Republik steht im Fokus einer szenischen Lesung der bremer shakespeare company.
Mehr als 600 Arten und etwa 3.500 Züchtungen inklusive der zu den Rhododendron gehörenden Azaleen bilden im Bremer Rhododendronpark die zweitgrößte Sammlung der Welt. Botanik-Fans haben nun die Möglichkeit, auch digital einen Einblick zu bekommen – und sind zu einer interakiven Veranstaltung eingeladen.
Wie wurden und werden Schwarze Künstlerinnen und Künstler sowie Künstlerinnen und Künstler of Colour sichtbar? Darüber diskutieren Ntando Cele und Joana Tischkau im Rahmen eines Online-Talks der Schwankhalle.
Die Türen der Bremer Museen sind zwar noch geschlossen, aber erleben kann man das Hafenmuseum Speicher XI schon jetzt. In der neuen Filmreihe „Morseminuten aus Übersee“ zeigt Kabarettist Dirk Langer alias Nagelritz einmal im Monat „fundiertes Halbwissen und gefühlte Fakten“ rund um die Seefahrt.
Die Melodie des Lebens aus dem Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen gibt es am 3. Dezember 2020 online. Durch die Sendung führt am Flügel Mark Scheibe, Conférencier, Komponist und Mastermind der Show. Mit Verlosung von drei Beethoven-Boxen der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Was haben Löwenwelpen, ein neugeborenes Känguru, Haubentaucherküken und eine Schmetterlingslarve mit einem Menschenkind gemein? Vor ihnen allen liegt eine spannende Zeit des Aufwachsens. Ab dem 2. Oktober 2021 zeigt das Übersee-Museum Bremen mit „Junge Wilde – Tierisch erwachsen werden“ im Rahmen einer neuen Sonderausstellung diese besondere Lebensphase. Die Sparkasse Bremen ist Förderin der Sonderausstellung und am 10. März 2022 wird die Sparkassen-Card zur Eintrittskarte.